Insektenfütterung - das sollten Sie wissen
Großes funktioniert auch im Kleinen
Insekten füttern - das klingt auf den ersten Blick einfacher als es ist. Die Herausforderung besteht sowohl in der Fütterung der Insekten selbst als auch in der Fütterung der Nutztiere. Noch komplexer wird es, wenn Insekten Menschen ernähren sollen. Denn für beides ist die Einhaltung der EU-Normen und Richtlinien für die Insektenzucht und -fütterung entscheidend für den Marktzugang und die Produktsicherheit. TEWE ist schon seit langem auf diesem Segment tätig und hat sein umfangreiches Wissen zu diesem Thema in sein Know-how über Fütterungsanlagen integriert.
Ob ein Insekt trocken oder flüssig gefüttert wird, richtet sich nach der notwendigen und für die jeweilige Tierart geeigneten Konsistenz des Futters. Dabei sollte beachtet werden, dass die Produktivität und der Proteingehalt von Zuchtinsekten durch eine ausgewogene Ernährung deutlich verbessert werden kann.
Durch Insektenfarming wird nicht nur ein eiweißreiches Futtermittel für die Landwirtschaft produziert, sondern auch ein Beitrag dazu geleistet, Nährstoffe aus Lebensmitteln zurückzugewinnen, die anderweitig ungenutzt blieben – zum Beispiel durch Nutzung von Gemüse und Obstabfällen. Dies führt zu einem nachhaltigen Kreislauf, der gute Resultate verbucht, gegebene Ressourcen optimal auszunutzen.
Fazit
TEWEs umfassende Lösungen machen die Insektenfütterung effizient, nachhaltig und wirtschaftlich, was einen wesentlichen Beitrag zur modernen Agrarwirtschaft und Lebensmittelproduktion leistet. Durch die Integration innovativer Technologien, nachhaltiger Praktiken und umfassender Forschung trägt TEWE zur Weiterentwicklung und Etablierung von Insektenfarming als zukunftsweisende Methode in der Tier- und Menschenernährung bei.
Leistungsmerkmale
Dosiertechnik und Ausdosierung
- Genaueste Dosierung: Exakte Mengen und tropffreie Ausdosierung des Futters.
- Selbstreinigung: Automatische Reinigung der Systemkomponenten für geringe Wartungskosten.
Automatisierung und Steuerung
- Automatisierung: Vom manuellen bis zum vollautomatischen Prozess.
- Individuelle Steuerungen: Maßgeschneiderte Steuerungssysteme für spezifische hoch komplexe Anforderungen.
Anpassungsfähigkeit und Integration
- Flexible Module: Schnelle und einfache Integration in bestehende Systeme.
- Vielseitigkeit: Anpassung an verschiedene Insektenarten und Fütterungsmethoden.
Nachhaltigkeit und Effizienz
- Ressourcennutzung: Nutzung von organischen Reststoffen aus Landwirtschaft und Industrie.
- Kreislaufwirtschaft: Verwertung von Insektenexkrementen als Dünger.
Vorteile:
Insekten(-mehl) als Futter
- Hoher Proteingehalt: Insekten haben einen Proteingehalt von bis zu 55%.
- Gesundheit der Tiere: Antioxidative Inhaltsstoffe und guter Geschmack verbessern das Wohlbefinden der mit Insekten gefütterten Tiere.
- Nachhaltigkeit: Insektenzucht ist bei heimisch gezüchteten Futtermitteln nachhaltiger.
- Energieeffizienz: Insektenmehl kann energieeffizient und preisgünstig hergestellt werden.
- Wachstumsleistung: Verbesserte Wachstumsleistung bei Fischen durch Zugabe von Insektenfuttermitteln.
Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit
- Skalierbarkeit: Insektenfarming ist aufgrund der geringen Platzanforderungen gut skalierbar. Vertikale Landwirtschaft und modulare Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung des Raums.
- Kosteneffizienz: Die Verwendung von organischen Abfällen als Futterbasis reduziert die Produktionskosten erheblich und macht das System wirtschaftlich tragfähig.
- Marktentwicklung: Der Markt für Insektenproteine wächst, sowohl im Bereich der Tiernahrung als auch für den menschlichen Verzehr, was langfristig zu Skaleneffekten und niedrigeren Kosten führen kann.
Nachhaltigkeit und Umweltvorteile
- Geringer ökologischer Fußabdruck: Insektenfarming verursacht weniger Treibhausgasemissionen und benötigt weniger Wasser und Land im Vergleich zu traditionellen Viehzuchtmethoden.
- Abfallreduktion: Die Nutzung von Lebensmittelabfällen und Nebenprodukten der Industrie als Insektenfutter trägt zur Abfallreduktion bei und unterstützt die Kreislaufwirtschaft.
Gesundheitliche Vorteile
- Nährstoffprofil: Insekten haben ein ausgewogenes Nährstoffprofil, das reich an essenziellen Aminosäuren, Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen ist.
- Verdaulichkeit: Insektenproteine haben eine hohe Verdaulichkeit und sind gut verträglich, was sie zu einer hochwertigen Proteinquelle für Tierfutter macht.
Forschung und Entwicklung
- Innovative Futterformeln: Ständige Forschung zur Optimierung der Futterformeln für Insekten kann die Effizienz und Nährstoffdichte weiter verbessern.
- Genetische Selektion: Durch gezielte Zuchtprogramme und genetische Selektion können Insektenarten mit höheren Wachstumsraten und besseren Futterverwertungseigenschaften entwickelt werden.
- Technologische Fortschritte: Entwicklung neuer Technologien und Automatisierungslösungen zur weiteren Verbesserung der Effizienz und Skalierbarkeit der Insektenfarming-Systeme.
Regulatorische Aspekte
- EU-Normen und Richtlinien: Die Einhaltung der EU-Normen und Richtlinien für die Insektenzucht und -fütterung ist entscheidend für den Marktzugang und die Produktsicherheit.
- Zertifizierungen: Zertifizierungen wie GMP (Good Manufacturing Practices) und HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) gewährleisten die Qualität und Sicherheit der Insektenprodukte.
Verbraucherakzeptanz und Bildung
- Akzeptanzförderung: Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungskampagnen sind wichtig, um die Akzeptanz von Insekten als Futtermittel und Nahrungsquelle zu erhöhen.
- Transparenz: Transparente Information über die Produktionsprozesse und die Vorteile der Insektenprodukte kann das Vertrauen der Verbraucher stärken.