• Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe
Logo TEWE Fütterungstechnik
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe
  • Lösungen

Auf den gewünschten Button klicken — Ihre Lösung finden!


Pneumatische Fütterung "AIRFEED" - das sollten Sie wissen

Icon RindIcon Schwein

Die pneumatische Fütterung (Produktname bei TEWE ist "AIRFEED") transportiert das Futter durch Luft zum einzelnen Tier oder zur Gruppe. Sie zählt zu den innovativsten Fütterungstechniken in der Nutztierhaltung: höchste Hygiene, bedarfsgerechte Mengen, individuell, effizient, wirtschaftlich und vollautomatisch.

Weitere Produktinformationen

Gruppenfütterung für Aufzucht und Mast mit AIRFEED

In der Mast müssen große Gruppen unterschiedlicher Gewichtsklassen mit Futter versorgt werden. Die Gruppenfütterung mit Airfeed stellt das störungsfreie Fressen aller Tiere sicher. Das Futter wird in mehreren kleinen Portionen nacheinander gefüttert. Nachdem die stärkeren Tiere satt sind, werden auch die kleineren Tiere ausreichend versorgt.

Weitere Produktinformationen

Sauenfütterung mit AIRFEED

Der Abferkelbereich verlangt der Sau eine hohe Leistung in der Milchproduktion und in den Abferkelzahlen ab, um alle Vorgaben bestmöglich zu erreichen. Die Airfeed-Sauenfütterung trägt wesentlich dazu bei, eine optimale Futterversorgung der Sau zu gewährleisten und stellt damit eine adäquate Milchleistung, Abferkelzahlen und Minimierung des Gewichtsverlustes der Sau nach dem Abferkeln sicher.

Weitere Produktinformationen

Stroh, Pellets, CCM mit AIRFEED

Natürliche Futter- und Beschäftigungsmaterialien spielen eine immer größere Rolle beim Thema Tierwohl. Vollautomatische und bequeme Lösungen zur Versorgung der Tiere mit Raufutter bzw. Beschäftigungsmaterial wie Stroh, Strohpellets oder CCM über Airfeed sorgen dafür, dass sich Wirtschaftlichkeit und Wohlbefinden nicht ausschließen.

Weitere Produktinformationen

Trockenfütterung - das sollten Sie wissen

Seit 40 Jahren liefert TEWE Trockenfütterungs-Anlagen für die Fütterung von Nutztieren. Das Produkt ist ausgereift, praxiserprobt, präzise, zuverlässig, langlebig und einfach zu bedienen: Technik, Nutzen und Verlässlichkeit bei der Nutztierfütterung auf Basis fortschrittlicher Steuerungstechnik.

Weitere Produktinformationen

Additivdosierung - trocken

Mit seiner Additivdosierung bietet TEWE bei der Verwendung von Additiven in großen Beständen zeitsparende Fütterungskonzepte und setzt das tagtäglich in einer Vielzahl von Großställen unter Beweis. Möglich gemacht wurde das durch innovative Technologie, professionelle Steuerungstechnik und erprobtes Praxis-Know-how.

Weitere Produktinformationen

Gruppenfütterung - trocken

In dieser am häufigsten verwendeten Aufstallungsform müssen große Gruppen Sauen, Ferkel oder Mastschweine mit Futter versorgt werden. Die TEWE-Trockenfütterung ist eine ausgereifte, praxiserprobte, präzise, zuverlässige und langlebige Lösung, die in allen Klimazonen der Erde im Einsatz ist und läuft und läuft und läuft.

Weitere Produktinformationen

Multiphasenfütterung - trocken

Die TEWE-Multiphasenfütterung bietet dem Tier eine eigene „Futterkurve“ an, soll heißen verschiedene Futtersorten über einen individuell erstellten Futterplan. Dabei werden alle Vorteile der Trockenfütterung vollumfänglich umgesetzt.

Weitere Produktinformationen

Sauenfütterung - trocken

Für eine hohe Leistung im Abferkelbereich muss die Sau ein hohes Niveau in der Milchproduktion erreichen, um die Ferkel optimal zu versorgen. Die TEWE-Trockenfütterungstechnik bietet den Sauenhaltern einen hohen Technikstandard bei einem idealen Preis-/Leistungsverhältnis.

Weitere Produktinformationen

Ferkelfütterung - trocken

Kleine Ferkel haben das Verlangen, das Futter selbst aufzunehmen. Die Trockenfütterungssysteme von TEWE bieten hierfür verschiedene Lösungen an. Entscheidend bei der Ferkelfütterung sind die passende Futtermischung, eine gute Qualität und höchste Hygieneanforderungen.

Weitere Produktinformationen

Stroh- und Pellet Einstreu

TEWE hat vollintegrierte Fütterungslösungen entwickelt, die das aufwendige manuelle Einstreuen von Stroh oder Pellets überflüssig machen und gleichzeitig das Tierwohl verbessern. Diese Systeme tragen zu einer besseren Futterverwertung, Gesundheit und sozialen Akzeptanz bei, während sie gleichzeitig Effizienz und Kosteneffektivität gewährleisten.

Weitere Produktinformationen

Flüssigfütterung - das sollten Sie wissen

Flüssige Nahrung steigert die Nährstoffversorgung, die Gewichtszunahme der Tiere und führt zu einer kontrollierbaren Entwicklung des Tieres. Flüssigfütterungssysteme bieten zudem die maximale Variation bei der Futtermittelzusammensetzung.

Weitere Produktinformationen

Restlosfütterung - flüssig

Viele Jahre der Erfahrung in der Praxis und zunehmendes Hygieneanforderungen haben zur Entwicklung der „Restlosfütterung“ geführt. Sie stellt sicher, dass zum einen eine restlose Aufnahme des Futters erfolgt, andererseits in den Rohrleitungen und im Fütterungssystem keinerlei Rückstände oder Reste verbleiben.

Weitere Produktinformationen

Sensorfütterung - flüssig

Bei der flüssigen Sensorfütterung zeigt der leistungsstarke Fütterungsrechner auf CAN-Bus-Basis alles, was er kann: Bei keiner anderen Fütterungsart ist das Verhältnis von Futtermitteleinsatz zu Mastergebnis so gut. Bei der sensorgesteuerten Ad-libitum-Flüssigfutter spielen Know-how und innovative Technik deutlich ihre Vorteile aus.

Weitere Produktinformationen

Mobile Fütterung - flüssig

Eine praktische und flexible Lösung hat TEWE insbesondere für kleinere Betriebe oder solche mit häufig wechselnden Konzepten entwickelt. Hier ist eine fest installierte Fütterungsanlage meist unzweckmäßig: Wesentlich effizienter sorgt hier der Einsatz einer mobilen Flüssigfütterung für satte und gesunde Ferkel, Kälber oder Lämmer.

Weitere Produktinformationen

Stichfütterung - flüssig

Dieser Flüssigfütterungslösung liegt das Grundprinzip aller Fütterungskonzepte zugrunde. Das macht ihre Handhabung äußerst einfach, Gruppengröße und Stallkonzept sollten aber darauf abgestimmt sein. Verschiedene Möglichkeiten der Rohrspülung erfüllen die notwendigen Hygienestandards.

Weitere Produktinformationen

Sauenfütterung - flüssig

Der Fütterung von Sauen bedarf besonderer Aufmerksamkeit, denn sie ist Dreh- und Angelpunkt für Gesundheit und Produktivität von Sauen und Ferkeln. Zu berücksichtigen sind Energiebedarf, Proteingehalt, Wasserversorgung, individuelle Merkmale der Tiere und weitere, zielorientierte Kriterien.

Weitere Produktinformationen

Ferkelfütterung - flüssig

Ferkel haben von Natur aus das Bedürfnis, die Nahrung in flüssiger Form aufzunehmen, da es der Aufzucht durch Sauenmilch nahekommt. Ein Flüssigfutter in guter Qualität und passender Zusammensetzung ermöglicht daher ein maximales Leistungsvermögen und eine optimale Verdauung.

Weitere Produktinformationen

Saugferkelfütterung - flüssig

Bei der Schweineaufzucht ist sowohl das Wohl der Sauen als auch das der Saugferkel im Auge zu behalten. Sind die Sauen bestmöglich versorgt und haben abgeferkelt, empfiehlt TEWE die Fütterung der Babyferkel bereits ab dem ersten Lebenstag. Das führt einerseits zu einer Verbesserung des Wurfabsatzgewichtes, andererseits können auch schwache Ferkel genügend Futter aufnehmen.

Weitere Produktinformationen

Gruppenfütterung - flüssig

Flüssige Nahrung eignet sich insbesondere in der Mastphase, um die Nährstoffversorgung zu steigern und die Gewichtszunahme der Schweine zu maximieren. Umfängliche Variationen bei der Futtermittelzusammensetzung; vielfältige Steuerungsprogramme für die verschiedenen Fütterungsmethoden; höchste Hygienestandards.

Weitere Produktinformationen

Insektenfütterung - das sollten Sie wissen

TEWE hat seine erprobten Fütterungslösungen gleichsam in Lösungen für die Insektenzucht und -mast als auch der Algenvermehrung implementiert. Das praxisorientierte Know-how wurde den speziellen Anforderungen angepasst. Somit steht den Betreibern dieses Segments eine leistungsstarke und zuverlässige Trocken- oder Flüssigfütterungstechnik aus dem Hause TEWE zur Verfügung. Herzstück dieser Anlagen ist die integrierte Steuerungstechnik für ein verlässliches und lückenloses Prozess- und Datenmanagement.

Weitere Produktinformationen

Insektenfütterung - Was muss die Anlage können?

Seitdem die Mast von Insekten in der EU in Teilen zugelassen wurde, häufen sich die Anfragen bei TEWE zu passenden Anlagenkonzepten. Am häufigsten werden wir danach gefragt, auf welche technischen Voraussetzungen bei einer Anlage zu achten ist. Hier finden Sie Antworten.

Weitere Produktinformationen

Insektenfütterung flüssig

Die ausgereifte und praxiserprobte Know-how der Flüssigfütterungstechnik ließ sich im Großen und Ganzen auch auf die Insektenmast und Algenvermehrung adaptieren. Damit war TEWE als einer der ersten Anbieter am Start und konnte sich von Beginn an mit dokumentierbaren Prozessen, hohen Hygieneanforderungen und tropffreier Ausdosierung des Futters an der Spitze im Insektenfarming platzieren.

Weitere Produktinformationen

Insektenfütterung trocken

Als Basistechnik für die Insektenmast hat TEWE seine robuste, zuverlässige und präzise steuerbare Trockenfütterungstechnik aus der Nutztierfütterung adaptiert und für die Anforderungen der Insektenmast perfektioniert. Besondere Leistungsmerkmale sind die Trockenausdosierung kleinster Mengen und die Dokumentation aller Prozesse.

Weitere Produktinformationen

Abruffütterung - das sollten Sie wissen

Der real messbare Mehrwert einer Abruffütterung erschließt sich umgehend bei ganzheitlicher Betrachtungsweise des kompletten Fütterungsmanagements: Die bedarfsgerechte Fütterung nutzt nahezu jede derzeit verfügbare innovative Technik, um Schweine höchst effizient und ressourcenschonend zu füttern – mit einem optimalen Ergebnis.

Weitere Produktinformationen

Einzeltierfütterung - Abruf

Bei der Abruf-Einzeltierfütterung erhält jedes Tier seine individuelle Futtermenge genau dann, wenn es auch gerade Hunger hat: Hier können die Tiere ihr Futter selbst aktiv abrufen, während ihnen bei anderen Lösungen ihre Futterportionen lediglich zu vorbestimmten Zeiten zur Verfügung stehen.

Weitere Produktinformationen

Sortierschleuse - Abruf

Mittels der Sortierschleuse wird jedes Tier einzeln erfasst. Dabei werden alle relevanten Daten dokumentiert und überwacht. Gewichtsunterschiede innerhalb der Gruppe oder Gewichtsfehleinschätzungen beim Verkauf sind damit ausgeschlossen.

Weitere Produktinformationen

Tierwaagen manuell oder automatisch (Abruf)

Für das Farmmanagement ist es unerlässlich, das Gewicht der Tiere zuverlässig zu erfassen und zu dokumentieren – sei es, um Fehlentwicklungen zu erkennen oder das richtige Schlachtgewicht. TEWE bietet hierfür einfache manuelle sowie vollautomatische Lösungen an – zuverlässig sind sie alle.

Weitere Produktinformationen

Tierwohl - das sollten Sie wissen

Beim „Tierwohl“ geht es im weiteren Sinne um das Wohlbefinden des Nutztiers hinsichtlich seiner Umgebung, Gesundheit und Ernährung. Im Gleichklang mit dem Einzug innovativer Technologien verbessern unsere TEWE-Lösungen diesen wichtigen Anspruch in vielfacher Weise.

Weitere Produktinformationen

Raufutter und Pelleteinstreu - Tierwohl

Nutztiergerechte Haltungsformen können u.a. durch die automatisierte Zuführung von Raufutter oder Pelleteinstreu umgesetzt werden. Diese Einstreu lässt sich in die bereits bestehende Fütterungstechnik integrieren und kann zentral über den TEWE-Fütterungsrechner gesteuert werden.

Weitere Produktinformationen

Stroheinstreu - Tierwohl

Nutztiergerechte Haltungsformen können u.a. durch die automatisierte Einstreu von Stroh oder anderen Faserstoffen umgesetzt werden. Diese Einstreu lässt sich in die bestehende Fütterungstechnik integrieren und kann zentral über den Fütterungsrechner gesteuert werden.

Weitere Produktinformationen

Steuerungen für Mahl- und Mischtechnik

Wer auf die Vorteile der Eigenherstellung von Futter zurückgreifen möchte, benötigt eine leistungsstarke Mahl- und Mischeinheit. TEWE liefert diese im Paket mit einer umfangreichen Software zur sicheren Steuerung komplexer Anlagen.

Weitere Produktinformationen

Steuerungen von TEWE - das sollten Sie wissen

TEWE entwickelt für alle angebotenen Lösungen seine komplette Elektro-Technik und Softwaresteuerung selbst im eigenen Haus. Sie wird individuell auf die Anforderungen des Kunden programmiert und berücksichtigt die spezifischen Gegebenheiten und Wünsche vor Ort. Dabei liefert TEWE „a one-stop service“: Planung, Herstellung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Service aus einer Hand.

Weitere Produktinformationen

Steuerung in der Trockenfütterung

Mit der Einführung moderner Steuerungstechnik in die Trockenfütterung leistete TEWE in den 1980er Jahren Pionierarbeit und begründete seine bis heute andauernde Marktführerschaft. Innovative Technik zum Nutzen optimierter Fütterungstechnik und effizientes Farmmanagement bleibt im Focus des Unternehmens auf dem Weg zur autonomen Fütterungslösung.

Weitere Produktinformationen

Steuerung in der Flüssigfütterung

40 Jahre Fütterungserfahrungen sind in der TEWE-Standardsoftware hinterlegt – und damit die Sicherstellung der Anmischung homogener Futterstrukturen, die Steuerung der Pumpentechnik, die genaueste Verteilung zum Einzeltier oder zur Gruppe und das verlässlich, störungsfrei und praxiserprobt.

Weitere Produktinformationen

Steuerungen in der pneumatischen Fütterung

Für unsere Airfeed-Lösungen mit anspruchsvollen und reibungslosen Steuerungsprozessen hat unsere IT-Abteilung großen Wert auf kleinste Mischchargen, Grammgenauigkeit, individuelle Abstimmung auf Einzeltiere oder Gruppen sowie automatische Verflüssigung des Trockenfutters vor dem Trogeinlauf gelegt. Passt genau!

Weitere Produktinformationen

Steuerungen für Dosiertechnik

TEWE-Dosiertechnik ist spezialisiert auf die professionelle Eigen-Herstellung des Futters durch den Landwirt, die der gekauften aus dem Mischfutterwerk in nichts nachsteht: Präzise, kontrolliert und hygienisch einwandfrei, weil selbst gemacht.

Weitere Produktinformationen

Steuerungen Mahl- und Misch-Computer

Wer auf die Vorteile der Eigenherstellung von Futter zurückgreifen möchte, benötigt eine leistungsstarke Mahl- und Mischeinheit. TEWE liefert diese im Paket mit einer umfangreichen Software zur sicheren Steuerung komplexer Anlagen.

Weitere Produktinformationen

Steuerungen - SPS-Steuerungen

Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind seit über 20 Jahren integrierter Leistungsbestandteil der TEWE-IT und aus der Automatisierung von Prozessen für Biogasanlagen, der Hygienisierung oder das Ein- und Auslagern sowie von einer Vielzahl von Trocknungsprozessen von Getreide und anderen Gütern nicht mehr wegzudenken.

Weitere Produktinformationen

Kälber Raufutter mit AIRFEED

Die TEWE AIRFEED Technik stellt eine innovative, zuverlässige und hygienische Lösung für die Kälberfütterung dar. Sie kombiniert hohe Futterleistung, Automatisierung, Flexibilität und Einfache Erweiterbarkeit, um den Arbeitsaufwand zu minimieren und gleichzeitig die Tiergesundheit und -ernährung zu optimieren. Damit ist sie die perfekte Lösung für Landwirte, die Wert auf Effizienz und nachhaltige Tierhaltung legen.

Weitere Produktinformationen

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.